News aus Bocholt 2024


Aktuelle News aus Bocholt 2024.

Datum: 29.11.2024, 10:40 Uhr
Berufskolleg am Wasserturm begr t Sch ler im Rahmen eines ERASMUS+ Projektes

Sch lergruppen aus Finnland, Frankreich und Spanien verbringen eine Woche am Berufskolleg

Die stellvertretende B rgermeisterin Gudrun Koppers begr te am Mittwoch die Sch lergruppen und die Lehrkr fte im Forum des BKaW, die im Rahmen des ber ERASMUS+ finanzierten VOIMA-Projekts nach Bocholt gekommen waren. Das Projekt hat zum Ziel, dass die Jugendlichen die Bedeutung der Europ ischen Union erfahren und sich f r Europa engagieren.

Die Abk rzung VOIMA steht f r 'voicing opinions with Images, Music and Action' , bedeutet gleichzeitig auf finnisch 'S trke, Kraft' und beinhaltet gegenseitige Arbeitsbesuche der teilnehmenden Schulen 

Die Sch lerinnen und Sch ler erwartete in Bocholt ein abwechslungsreiches Programm. Die Woche startete mit einem virtuellen Rollenspiel, das der Europa-Experte Martin M dder nach einer allgemeinen Einf hrung in die EU-Politik mit den Sch lerinnen und Sch lern spielte. Die Sch lerinnen und Sch ler konnten bei dem Rollenspiel nachvollziehen, wie Entscheidungen in der EU zustande kommen und dass es stets gilt, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen. Am sp ten Nachmittag schauten sich die Jugendlichen den Martinszug an, f r den sie zuvor Laternen gebastelt hatten, denn diese Bocholter Tradition war f r die meisten G ste eine neue, stimmungsvolle Erfahrung.

W hrend einer Fahrt nach Br ssel konnten die Jugendlichen „hinter die Kulissen“ der Europ ischen Kommission schauen. Die Erlebnisse wurden am darauffolgenden Tag in Workshops aufbereitet und in Beitr ge f r Social Media, beispielsweise den Instagram-Account der Schulen, umgesetzt.

Zu Beginn des Workshops begr te die stellvertretende B rgermeisterin Gudrun Koppers die Sch lergruppen aus Finnland, Frankreich und Spanien. Sie nahm Bezug auf den Heiligen Sankt Martin, der selbstlos einen Teil seines Mantels an einen Bettler gegeben habe. Auch die Stadt Bocholt k mmere sich um soziale Gerechtigkeit. Dieses Thema sei auch in der EU-Politik verankert. Hier sei es wichtig, dass die Mitgliedsl nder der EU zusammenarbeiten, damit sie ihrer Stimme Gewicht verleihen k nnen. Frau Koppers erinnerte daran, dass die EU ein Friedensprojekt ist und ermutigte die Jugendlichen, sich f r Frieden zu engagieren. Die Fahrt nach M nster am darauffolgenden Tag passe gut in diesen Kontext.

Die Woche endete mit einer Schulf hrung im Berufskolleg am Wasserturm und der Teilnahme am regul ren Unterricht, so dass die Sch lerinnen und Sch ler Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Schulleben zwischen ihrem Heimatland und Deutschland erfahren konnten.






Infobox:

Diese Seite teilen:
Seite jetzt auf Facebook teilen Seite jetzt auf Skype teilen Seite jetzt auf Printerest teilen Seite jetzt auf Tumblr teilen Seite jetzt auf Twitter teilen

Aktuelle Linktipps:



AlltagNews
In AlltagNews enthüllen wir faszinierende Erlebnisse und unglaubliche Wahrheiten.

Bald Geburtstag?

Für eine gelungene Geburtstagsfeier sind ansprechende Einladungen unerlässlich, die die Vorfreude der Gäste bereits im Voraus wecken.

Hunger?

Lecker essen.