Veranstaltung f r Frauen am Montag, 4. M rz, um 19 Uhr im historischen Rathaus // Eintritt frei // Jetzt anmelden
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bocholt l dt am Montag, 4. M rz, zu einer Veranstaltung ein, die sich an Frauen richtet und Stressmanagement thematisiert. 'Entspannung ist weiblich - Stressfrei zwischen PowerPoint, Pampers und Pilates' lautet der Titel. Beginn ist um 19 Uhr im historischen Rathaus am Markt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung
Anmeldungen nimmt die st dtische Gleichstellungsstelle unter E-Mail gleichstellung@bocholt.de entgegen.
Inhalt
Frauen haben grunds tzlich andere Stress-Ausl ser als M nner und aus diesem Grund sollten auch die L sungsans tze auf die spezifischen Herausforderungen der Frau zugeschnitten sein.
'Wenn wir den kleinen Unterschied bewusst nutzen, gelangen wir spielerisch zu mehr Kraft, Erfolg und Zufriedenheit, denn Frau-Sein hei t nicht, schwach zu sein', hei t es seitens der Veranstalterinnen. Erst im Einklang mit den weiblichen Qualit ten k nnten Frauen 'unser volles Potential aussch pfen'. Gezeigt werden auch alltagspraktische Praktiken zur Entspannung, denn 'kaum jemand hat mehr Stress als die moderne Frau zwischen Pampers, PowerPoint und Pilates.'
Folgende Fragen werden in der Veranstaltung behandelt:
- Was ist weiblich? Was ist m nnlich?
- Wie uns der kleine Unterschied vor Burnout sch tzt
- Tricks aus dem Stress-Notfall-Koffer
- Perfektionismus ist keine Tugend
- 'Nein' ist das neue 'Ja'
- K rper, Gewicht, Waage: Sind denn alle Frauen verr ckt?
- Das Gef hl der Entspannung genie en
Charmant und humorvoll zieht Dipl. P dagogin Marlis Brehmer, Entspannungsp dagogin und Autorin, ihre Zuh rerinnen zum Thema Weiblichkeit in ihren Bann. 'Nur zu gut erkennt sich jede Frau in den unterhaltsamen Episoden wieder und darf ber sich und die weiblichen Verr cktheiten lachen', hei t es seitens der Veranstalterinnen.
Schulungsreihe 'Frau&Beruf'
Bocholts Gleichstellungsbeauftragte Astrid Schupp l dt alle interessierten Frauen ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Frau&Beruf“ der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Borken statt.