Ein aktueller Fall aus dem Kreis Borken zeigt, wie raffiniert Betrüger vorgehen: Ein Rentner erhielt einen Anruf von einem angeblichen Bankmitarbeiter. Dieser erkundigte sich, ob eine kürzlich erfolgte Abbuchung vom Konto des Seniors rechtmäßig sei. Der Rentner verneinte – und wurde in ein längeres Gespräch verwickelt.
Der Anrufer behauptete, es sei notwendig, die Bankkarte abzuholen und zu überprüfen. Kurz darauf erschien der Täter persönlich bei dem Mann, erklärte nach einer „Überprüfung“, dass die Karte defekt sei, und nahm sie samt PIN entgegen – mit dem Versprechen, sie später zurückzubringen.
Erst nach einiger Zeit schöpfte der Rentner Verdacht und informierte seine Bank. Dabei stellte sich heraus: Mit der gestohlenen Karte war bereits ein vierstelliger Betrag abgehoben worden. Anschließend meldete das Opfer den Vorfall bei der Polizei.
Der Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 20 Jahre alt, ca. 1,75 m groß, kräftige Statur, dunkle Haare, bekleidet mit einem Anzug.
Unsere dringende Bitte: Seien Sie wachsam! Seriöse Bankmitarbeitende fordern niemals Ihre PIN oder TAN und holen keine Karten persönlich ab. Beenden Sie im Zweifel das Gespräch und kontaktieren Sie direkt Ihre Bank sowie die Polizei. |